Beitrag 006

erhebt die Forscungsanstalt WSL mit der sogenannten Sansilva-Inventur den Gesundheitszustand der Bäume im Schweizer Wald. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kronenverlichtung der Bäume bei starken jährlichen Schwankungen tendenziell zunimm erhebt die Forscungsanstalt

WSL mit der sogenannten Sansilva-Inventur den Gesundheitszustand der Bäume im Schweizer Wald. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kronenverlichtung der Bäume bei starken jährlichen Schwankungen tendenziell zunimm erhebt die Forscungsanstalt WSL mit der sogenannten Sansilva-Inventur den Gesundheitszustand der Bäume im Schweizer Wald. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kronenverlichtung der Bäume bei starken jährlichen Schwankungen tendenziell zunimm

Beitrag 004

Im Waldschutzbericht 2023 geben die Spezialisten des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde (LFE) eine Übersicht über die Schadsituation im Brandenburger Wald und die Aktivitäten in Beratung und Praxisforschung.


Im Waldschutzbericht 2023 geben die Spezialisten des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde (LFE) eine Übersicht über die Schadsituation im Brandenburger Wald und die Aktivitäten in Beratung und Praxisforschung

Beitrag 005

Im Waldschutzbericht 2023 geben die Spezialisten des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde (LFE) eine Übersicht über die Schadsituation im Brandenburger Wald und die Aktivitäten in Beratung und PraxisforschungIm Waldschutzbericht 2023 geben die Spezialisten des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde (LFE) eine Übersicht über die Schadsituation im Brandenburger Wald und die Aktivitäten in Beratung und PraxisforschungIm Waldschutzbericht 2023 geben die Spezialisten des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde (LFE) eine Übersicht über die Schadsituation im Brandenburger Wald und die Aktivitäten in Beratung und Praxisforschung